Rauchen ist eine schädliche Gewohnheit und kann viele Krankheiten auslösen. Deshalb ist zur Gesundheitserhaltung des Rauchers selbst sowie seiner Familie das Rauchen aufzugeben. Es gibt unterschiedliche Methoden zur Raucherentwöhnung, darunter hat sich Akupunktur als schnell und wirksam erwiesen. 

Zu den Einflussfaktoren zur Raucherentwöhnung zählen der Wille des Rauchers selbst, eventuelle wiederkehrende und schwere Krankheit des Rauchers, Unglück in der Familie, finanzielle Lage sowie eventuelle Mitraucher in der Familie oder in der Arbeitsumgebung. Das Aufhören mit dem Rauchen ist besonders schwierig, wenn viele der obenerwähnten Faktoren gleichzeitig auftreten. Außerdem ist die Häufigkeit der Behandlung zur Raucherentwöhnung ein wichtiger Faktor. Kontinuierliche Behandlung führt zum Erfolg, Eine Behandlung einmal pro Woche ist bei den meisten Rauchern  kaum wirksam . Es gibt aber auch Fälle, wo der Raucher nach einer erfolgreichen Raucherentwöhnung aus gesundheitlichen oder anderen Gründen wieder zur Zigarette greift.  

Die Erfolgsfaktoren zur Raucherentwöhnung liegen vor allem im ausdrücklichen Rat vom Arzt wegen des Gesundheitsproblems mit dem Rauchen sowie im starken Willen des Rauchers selbst.  

Die nötige Anzahl der Behandlungen hängt von persönlichen Besonderheiten des Rauchers sowie seiner Reaktion auf die Akupunktur ab. Viele Raucher hören nach einmaliger Akupunkturtherapie mit dem Rauchen auf. Bei manchen lässt das Bedürfnis zum Rauchen nach mehrmaliger Akupunkturtherapie deutlich nach .Natürlich gibt es auch  Raucher, bei denen die Behandlung im wöchentlichen sowie längerem Abstand  nicht besonders geeignet scheint.