Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine geheimnisvolleWissenschaft. Ihre Begriffe und Theorien können die Menschen heutzutage mit ihren modernen naturwissenschaftlich geprägten Techniken nicht erklären. Die Schulmedizin erkärt die Funktion des Körper aufgrund der Anatomie .Es basiert die Aufklärung unseres Körpers auf das konkrete Objekt. Zum Beispiel:das Herz,die Nieren,die Sinnesorgane. Aber die Aufklärung und Aktivität des Körpers ist von TCM Ansicht eine andere. Durch langes Beobachten der Lebenserscheiungen,z.B.die Beziehung zwischen Menschen und Natur und auch Symptome de Krankheiten.Daraus zogen die chinesischen Vorfahren eine Schlussfolgerung: Umgebungsfaktoren, emotionale Faktoren und die Lebensweise können die Beschwerden auslösen.Und eine angeborene schwache Konstitution spielt auch eine grosse Rolle bei Krankheiten.

Zu den Umgebungsfaktoren zählt man Wind,Kält,Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit und Feuer.Solche Klimafaktoren können jedoch zu einer Krankheit führen,wenn der Körper im Verhältnis zu ihnen zu schwach ist.Wenn bestimmte Umgebungsfaktoren eine Beschwerde auslösen, muss der Arzt entsprechende Kräuter benutzen, um pathologische Faktoren zu beseitigen .Deswegen gibt es so viele chinesische Rezepte.

In der TCM werden sieben emotionale Faktoren beschrieben:Freude ,Ärger, Traurigkeit,Kummer,Melancholie sowie Angst und Furcht. Normalerweise können die sieben Emotionen nicht die Ursache der Krankheiten sein. Aber wenn das Zuviel oder das Fehlen einer Emotion über lange Zeit, sowie das plötzliche , überwältigende Auftreten einer Emotion ,kann dies zu einem Ungeichgewicht und einer Krankheit führen.

Ausserdem führt auch die Lebensweise zur Entstehung von Krankheiten. Übermässige körperliche Bewegungen,zu schnelles essen, zu viel fettige Sachen zu sich nehmen, unregelmässig schlafen ,kalt oder Wechseldusche und so weiter, können auch schwere Beschwerden auslösen.